Von Dieter Klein, Westfälische Nachrichten
„Nein, als ‚Spargeltanne‘ – wie die in Telgte, kann man unseren prächtigen Weihnachtsbaum hier auf dem Marktplatz nun nicht bezeichnen“, freute sich Bürgermeister Jochen Paus. Und dankte den Spendern dieser imposanten Weihnachtstanne, den Eheleuten Lückmann, unter dem Beifall von vielen Hundert Besuchern des Nikolausmarktes.
Doch nicht nur Bürgermeister Paus hatte Grund zur Freude. Neben ihm auch Bernhard Bäumer und Manfred Stiegekötter vom Gewerbeverein mit ihrem Team. Denen es nicht nur gelungen war, wieder einmal einen ebenso prächtigen wie idyllischen Markt zu gestalten, sondern die auch im Hintergrund dabei waren, ein wahres „Zirkuszelt“ zum Abfeiern zu installieren. Nicht zuletzt auch Sebastian Nebel von der „Wirtschaftsförderung im Rathaus“, denn eine bessere Wirtschaftsförderung für den Ort wie Hunderte von begeisterten Gästen kann es kaum geben.
Dann waren da – wie immer – die Kleinen. Die Kinder von der „Pusteblume“ und aus dem „Fiffikus“. Kaum auf der Bühne, krähten sie los. Und die Eltern zu ihren Füßen machten Tausende von Smartphone-Bildern zur Erinnerung. Doch bevor noch das Gespann Nikolaus und Knecht Ruprecht die ersten Gaben verteilen konnten, gab es von Seiten des Gewerbevereins ein besonders großzügiges Geschenk. Denn da durften Gisela Niklasch und Cordelia Balzer-Ickert eine Spende von 1000 Euro für ihre Arbeit in der Hospiz-Bewegung entgegen nehmen.
Inzwischen waberten schon die ersten herzerwärmenden Glühweindüfte über Stände und Menschen. Über die KG St. Johannes, die KG „Mauritzer“, die Kfd Altenberge, den Hospizkreis, über Anke Röwe, den Förderverein „Pusteblume“ und die Entruper Schützen, die Kolping-Familie und die TuS-Tennisabteilung, die Chorgemeinschaft St. Johannes und über die vielen Stände mit Spielsachen, Süßigkeiten und Leckereien.
Ob am Grillstand von Peter Stüer oder an der Punsch-Theke von Maria Isfort. Hauptsache, Freunde finden, glücklich sein und die vorweihnachtliche Atmosphäre genießen. Da übertrafen sich selbst die „Young concert band“ und die Musiker der Musikschule mit ihrem „Merry Christmas“ für alle Menschen in Altenberge. Und ein Spaziergang bei Dunkelheit am Abend, (wo auch sonst – wenn nicht hier), erinnerte so manchen Genießer an das stimmungsvolle alte Gedicht, in dem es so schön hieß: „Sinnend geh ich durch die Gassen. Alles sieht so festlich aus.“
Hier geht es zur Fotostrecke der Westfälischen Nachrichten.
Alle Fotos: Werbegemeinschaft Altenberge